Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Abimanyu (Raden)

Mythologie:
Raden Abimanyu (Name in der Kindheit: Jaka Pengalasan) ist ein Sohn von Raden Arjuna und Dewi Wara Sumbadra. Er ist der besondere Liebling seiner Großmutter Dewi Kunti. Er ist unter etlichen weiteren Namen bekannt, darunter Angkawijaya, Murca Lelana, Partasuta, Jayamurcita, Palangkawati, Pamadeputra, Partatanaya, Tanjunganom und Sidamukti, weiterhin Jaka Pangalasan, Kirityatmaja, Sumbadraatmaja, Wanudara und Wirabatana.
Durch seine Mutter hatte er 13 Geschwister: Sumitra, Bratalaras, Bambang Irawan, Kumaladewa, Kumalasakti, Wisanggeni, Wilungangga, Endang Pregiwa, Endang Pregiwati, Prabakusuma, Wijanarka, Anantadewa und Bambang Sumbada.
Abimanyu wird als kultiviert, wohlerzogen, verantwortungsbewußt und mutig beschrieben. Ihn verbindet eine enge Freundschaft mit Gatotkaca, dem Sohn Bimas. Nach dem Sieg über König Jayamurcita lebte Abimanyu im Palast von Palangkawati. 
Abimanyu heiratete dreimal, erst Dewi Sita Sundari, eine Tochter von Kresna, dann Dewi Dratawali an Banaweling, und dann die erheblich ältere Dewi Utari aus Wirata, eine Tochter von Matswapati, die zwar rechnerisch seine Großmutter sein könnte, aber mit dem Zauber ewiger Jugend ausgestattet ist und so in hohem Alter noch schwanger wird. Sein Sohn aus zweiter Ehe ist Parikesit, der einzige überlebende Nachkomme der Pandawas. Und er gilt daher als Stammvater der historischen Königs- und Sultansdynastien Javas. 
Abimanyu wurde im Baratayuda-Krieg durch den Streitkolben Kyai Glinggang getötet, der Jayadrata gehörte.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 29
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 62, 177
Abimanyu (Raden) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3908479
Abimanyu Bayi, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12730&viewType=detailView 
Abimanyu (Raden) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3908477
Abimanyu im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-753
Abimanyu in der Digital Wayang Encyclopedia:
https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Abimanyu.html 
Abimanyu:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/abimanyu.html
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Abimanyu - https://en.wikipedia.org/wiki/Abhimanyu
Angkawijaya, Raden Angkawijaya, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12681&viewType=detailView
Abimanyu im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24810/abimanyu


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum