Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Aswatama (Bambang, Raden)

Mythologie:
Raden Aswatama ist der Sohn von Resi Durna und Dewi Wilutama, die die Fähigkeit haben soll, sich in ein Pferd verwandeln zu können. Die Geschichte, wie Aswatama gezeugt wurde, während Durna auf dem fliegenden Pferd Sembrani den Ozean überquerte, wird bei seinen Eltern erzählt. Von dieser Geschichte leitet sich auch sein name ab, denn „Aswa“ bedeutet im Sanskrit „Pferd“. Er hatte das Fell und die Hufe eines Pferdes. Alias-Namen von Aswatama sind Durnaputra (Sohn von Durna), Guruputra (Sohn des Lehrmeisters), Dwijasuta und Dwijangsa. Wilutama hilft ihrem Sohn im Kampf gegen die Pandawas, so dass er alle Gefahren unbeschadet übersteht. Eine besondere Fähigkeit von Aswatama ist es, ins Erdinnere fliegen zu können. Aswatama besitzt als Waffe einen feuerspeienden Pfeil namens Cundamani, den er aber nicht einsetzt, da er feige ist und aus dem Hinterhalt tötet. 
Aswatama, der auf der Seite der Korawas stand, zog sich aus dem Baratayuda-Krieg zurück, weil er von Duryodhanas defensiver Haltung gegenüber Salya enttäuscht war, den er beschuldigte, Karnas Tod verursacht zu haben. Nach dem Ende des Baratayuda-Krieges und dem Umzug der Familie Pandawa von Amarta nach Astina (Hastinapura) schlug Aswatama zu.
So tötet er Raden Pancawala (Sohn von Puntadewa, auch bekannt als Yudistira), Dewi Banowati (Witwe von Suyudana, wurde von Aswatama der Sympathie für die Pandawas verdächtigt) und nach dem Krieg Srikandi (hatte Resi Bisma im Kampf erschlagen) und Drestrajumena (den Mörder seines Vaters Durna) im Schlaf, als er mit seinen Spießgesellen Kartamarma und Krepa nach dem Ende des Baratayuda-Krieges in den Palast von Astina eindringt. Aswatama ging in die Mythologie ein als feiger Mörder. Er kommt bei dem Versuch um, den in einer Wiege schlafenden Thronnachfolger Astinas - den Säugling Parikesit - zu töten. Der Säugling strampelt und brüllt und löst damit den Pfeil Arjunas - Pasupati - aus, der Aswatama und den Kumpan Kartamarmo den Hals durchbohrt. Krepa kann hingegen fliehen.
Nach einer anderen Version ist es ein Kris, der durch den strampelnden Parikesit gegen Aswatama geschleudert wird. Eine wiederum andere Version besagt, er sei schließlich durch Bimas Hand gestorben, sein Körper sei von der Keule Rujakpala zerschmettert worden.
Darstellerisch ist eine Besonderheit, daß er einen Kain Katongan mit kurzen Hosen trägt. 

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 53
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 92-93
Aswatama (Raden Bambang) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909923
Aswatama im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-700https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-661
Aswatama:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/aswatama.html
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Aswatama - https://en.wikipedia.org/wiki/Ashvatthama
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236557
National Heritage Board:
https://www.roots.gov.sg/en/collection-landing/listing/1073018
Aswatama im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24728/aswatama


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum