Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Bagal Buntung (Panakawan)

Mythologie:
Die männliche Figur des Bagalbuntung gibt es nur im Raum Cirebon und in der Region Pasundan und ist in den anderen Regionalkulturen des Wayang unbekannt. Die Figur wird zu den neun Panakawan gezählt, die es in dieser Regionalkultur gibt. Ihm fehlt ein halbes Bein (unklar, ob verkrüppelt oder amputiert), er möchte aber ganz normal leben. Er erfreut sich jedoch an körperlichen Grausamkeiten und liebt den Schabernack. Es handelt sich um eine Nebenfigur. Typische darstellerische Merkmale sind die dicke Knollennase, Kugelaugen, Bäuchlein und das ohne Unterschenkel abgespreizte halbe Bein.
Sein Name ist mit der Geschichte der Schlacht von Amarta verbunden, der nie endenden und grausamen Schlacht zwischen den Amarta-Kriegern und dem Wadiabala aus dem Land Girikobaran, die um das verlorene Amulett Jimat Layang Kalimasuda entbrannt war, und genau dieses Amulett braucht Bagal Buntung, um seinen Körper wiederherzustellen.
Die anderen acht Panakawan im Wayang-Purwa-Schattenspiel im Cirebon-Stil sind Semar, Udawala (Petruk), Gareng, Bagong, Bitarota, Cungkring, Ceblok und Curis. Cirebon hat da ein paar Besonderheiten, denn sie entstanden unter dem Einfluß des ankommenden Islams, und die Zahl 9 entspricht der symbolischen 9-Zahl der Wali Sanga, der neun Heiligen. Das Fußfassen des Islams in Indonesien basiert auf den Verdiensten der Wali Sanga, so glaubt man in Cirebon.

Literatur, Links und Quellen:
Bagal Buntung https://caritawayang.blogspot.com/2015/06/bagal-buntung.html


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum