Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Irawan (Bambang, Raden, Prabu)

Mythologie:
Raden Irawan ist ein Sohn von Raden Arjuna und Dewi Ulupi, der Tochter von Begawan Kanwa (Begawan Jayawilapa) aus der Einsiedelei Yasarata. Irawan hatte 13 Geschwister, darunter Abimanyu, Sumitra, Bratalaras, Kumaladewa, Kumalasakti, Wisanggeni, Wilungangga, Endang Pregiwa, Endang Pregiwati, Prabukusuma, Wijanarka, Antakadena und Bambang Sumbada.
Er ist verheiratet mit einer Tochter Prabu Kresnas, Dewi Titisari (Titisundari, auch: Dewi Sitisari). Er lebt in Andongcinawi. Als König trägt er den Namen Prabu Gambiranom oder Prabu Jaganala. Er unterhält ein Heer, das ausschließlich aus Frauen besteht. Ansonsten lebt er zurückgezogen bei seiner Mutter und seinem Großvater in der Einsiedelei Yasarata.
Er stiehlt zusammen mit seinem Bruder Antareja Arjunas Pfeil Ardadedeli. Seine Mutter hatte die Idee, daß er seinen Vater Arjuna gefangen nehmen solle. Das geht aber schief, denn die Armee aus Frauen tötet dabei Arjuna. Ulupi hat das nicht gewollt, sie streichelt den toten Arjuna, worauf der ins Leben zurückkehrt.
Über sein Ende gibt es zwei Versionen. Nach der Wayang-Version wird Irawan kurz vor dem Ausbruch des Baratayuda-Krieges im Kampf gegen Ditya Kalasrenggi, den Sohn von König Jatagempol und Dewi Jatagini aus dem Königreich Guabarong, getötet. Die Mahabharata-Version sagt, Irawan sei zu Beginn des Baratayuda-Krieges, wo er auf der Seite der Pandawas kämpfte, von Prabu Kalasrenggi, dem König des Landes Guabarong, der auf der Seite der Korawas kämpfte, im Zweikampf getötet worden, wobei sein Gegner dabei ebenfalls umkam.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 134
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 69
Irawan (Raden, Bambang) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3908457
Irawan im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-627 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-652
Irawan, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12779&viewType=detailView
Irawan:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/irawan.html
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Irawan - https://en.wikipedia.org/wiki/Iravan
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236228 - https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236466
Irawan im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24808/irawan


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum