Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Kalabendana (Harya)

Mythologie:
Kalabendana ist ein Dämon (Kala) aus der Region Pringgadani. Er ist der jüngste Sohn des Dämonenkönigs Prabu Kala Tremboko (Trembaka, Arimbaka) vom Riesenkönigreich Pringgandani. Die Mutter ist Dewi Hadimba. Seine Schwester ist Dewi Arimbi (Hidimbi), was Kalabendana zum Onkel von Gatotkaca macht. Seine Brüder sind Prabu Arimba, Harya Brajalamatan, Harya Brajamusti, Harya Brajadenta, Harya Brajawikalpa und Raden Rakshasa Prabakesa.
Mehrere seiner Brüder werden nacheinander König von Pringgandini, geraten aber in Konflikte mit Bima und dann mit Gatotkaca und werden von diesen getötet. Zuletzt geht die Macht an die Brüder Brajalamatan und Prabakesa, die aber loyal zu Gatotkaca sind. Nur Kalabendana geht leer aus bei der Macht. Kala Bendana meint es ehrlich und gut, hat eigentlich auch einen gutmütigen Charakter, ist aber nicht besonders klug und diplomatisch, so dass er unglückliche Situationen immer wieder selbst heraufbeschwört. Er ist loyal, aber sein Problem ist seine Offenheit und die Unfähigkeit, Geheimnisse für sich zu behalten. Aufgrund dieser Eigenschaften ist er eine recht populäre Figur. 
Schließlich wurde auch er von Gatotkaca getötet, aufgrund einer dummen Indiskretion: Kalabendana hatte Siti Sundari erzählt, daß ihr Ehemann Abimanyu wieder mit Dewi Utari zusammen sei, der jüngsten Tochter von König Matswapati und Dewi Ni Yutisnawati aus dem Königreich Wirata. In der Tat standen die Beiden kurz vor ihrer Hochzeit. Siti Sundari ist völlig schockiert und rennt los, um ihren Ehemann zur Rede zu stellen. Gatotkaca ist darüber so sauer, daß er seinen Onkel dafür mit einem Schlag bzw. einer Ohrfeige versehentlich umbringt. Noch im Tod ist Kalabendana zu schlechten Scherzen aufgelegt: Seine Leiche ist auf einmal verschwunden, und aus dem Off ertönt die Stimme des Toten, er wolle nur gemeinsam mit Gatotkaca sterben.
Während des Baratayuda-Krieges verschaffte sich Kalabendana Genugtuung: Sein Geist führte die Kunta-Waffe, die von Adipati Karna, dem König von Awangga, losgeschickt wurde, um Gatotkacas Nabel zu durchbohren, was zu seinem Tod führte.
Darstellerisch hat die Figur eine dickliche, untersetzte Gestalt. Das Gesicht weist Merkmale von Riesengesichtern auf. Auf dem Hinterkopf trägt er ein kleines Krönchen, dazu eine Halskette. Auf der Hüfte trägt er zu einem glatten Hüfttuch (Kain) den Kris. Meist ist nur ein Arm, der vordere, beweglich.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 151
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 129
Kalabendana:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/kalabendana.html
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236516
Kala Bendana, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12729&viewType=detailView


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum