Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Kamajaya (Betara, Sang Hyang)

Mythologie:
Betara Kamajaya (auch: Sang Hyang Kamajaya) ist der Gott der Liebe und der Liebenden. Er ist der Sohn Semars (Sang Hyang Ismaya) mit Dewi Kanestren und ist seinerseits mit Dewi Kamaratih verheiratet, sie treten immer gemeinsam auf und gelten als das Ideal für Ehepaare.
Er ist eng mit Arjuna befreundet, der ja als Frauenheld gilt. So wie Arjuna als hübschester Mann der Erde angesehen wird, gilt dies für Kamajaya in Bezug auf die Götterwelt.
Es gibt auf Java eine spezielle Zeremonie für schwangere Frauen im 7. Monat, die zum ersten Mal schwanger sind. Eine mit Abbildungen der beiden Gottheiten Kamajaya und Kamaratih verzierte Kokosnuss wird ihnen geopfert, um deren Segen zu erhalten.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 155
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 65
Kamajaya:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/kamajaya.html
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Kamajaya
National Heritage Board:
https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1065436
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236447
Kamajaya, Bathara Kamajaya im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24679/bathara-kamajaya


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum