Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Kartamarma (Raden)

Mythologie:
Raden Kartamarma ist ein Sohn von Prabu Destarastra und Dewi Gendari (Gandhari), Tochter von König Gandara und Dewi Gandini von Gandaradesa, und somit einer der 100 prominenten Mitglieder der Familie Korawa; seine Brüder sind die anderen 98 Korawas, und seine Schwester ist Dewi Dursilawati. Zu seinen Brüdern gehören u. a.: Duryudana (König von Astina), Bogadatta (König von Turilaya), Bomawikata, Citraksa, Citraksi, Carucitra, Citrayuda, Citraboma, Dursasana (Herzog von Banjarjungut), Durmuka, Durmagati, Durgempo, Gardapati (König von Bukasapta), Gardapura, Kartadenta, Surtayu, Surtayuda, Wikataboma, Widandini (König von Purantara)
Er heiratet Dewi Karastri, die Tochter des Königs von Banyutinalang. Nach dem Tod seines Schwiegervaters wird er selber König von Banyutinalang. 
Er ist bekannt als siegreicher Heerführer, er gilt als hartherzig, wortgewandt, klug, wendig, beredt und smart. Andererseits gilt er als etwas stur, feige und stets auf sein eigenes Wohl bedacht. 
Er überlebt den Baratayuda-Krieg, aber danach beteiligt er sich an einer ganz unrühmlichen Angelegenheit: Mit Aswatama zusammen und mit Krepa, dem dritten Mordgesellen, schleicht er sich durch einen Tunnel in den Palast von Astina (Hastinapur) und tötet Banowati und Drestajumna. Auch den kleinen Parikesit will er entführen und dann umbringen, was ihm aber nicht gelang, denn der Säugling strampelt und brüllt und löst damit den Pfeil Arjunas - Pasupati - aus, der Kartamarma den Hals durchbohrt. Auch Aswatama kommt dabei um. Krepa kann hingegen fliehen. Eine andere Version besagt, Krepa und Kartamarma konnten fliehen, und Kartamarma sei schließlich durch Bimas Hand gestorben, der ihn auf der Flucht aufhält. Man sagt, er sei als Vogel wieder geboren, der immer dann Laut gibt, wenn etwas gestohlen wird.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 160
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 101
Kartamarma (Raden) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909921
Kartamarma in der Digital Wayang Encyclopedia:
https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Kartamarma.html 
Kartamarma:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/kartamarma.html
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Kertawarma - https://jv.wikipedia.org/wiki/Kertawarma - https://en.wikipedia.org/wiki/Kritavarma
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/293333
Kartamarma im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24727/kartamarma


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum