Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Kumbakarna (Prabu, Raden)
Mythologie:
Prabu Kumbakarna ist ein Riese, Sohn des Sumali und Sukesi
(Herrscher in Alengka), seine Geschwister sind Dewi Sarpakenaka,
Raden Wibisana und Rahwan (Rahwana, Prabu Dasamuka). Er hat
Batari Kiswani (= Dewi Aswani) zur Frau. Er ist ehrlich und
tapfer, aber absolut loyal gegenüber dem Reich und seinem Bruder
Rahwan, auch wenn er mit dessen Handlungen nicht einverstanden
ist. Er kann so laut schreien, dass seine Gegner aus Angst
davonlaufen, er hat wahrhaft riesige" Kräfte, er
liebt es zu essen und zu schlafen, so muß er z.B. zum großen
Krieg um Alengka gegen Hanumans (Anomans) Affenheer erst von
Indrajit geweckt werden, der dazu kräftig an den Haaren auf
Kumbakarnas großem Zeh reißen mußte.
Er wird in einer Version im Kampf von Raden Lesmana getötet und
von den Affen in Stücke gerissen, die ihm Nasen, Ohren, Arme und
Beine stückweise abbeißen. Nach einer anderen Version wird er
im Krieg gegen seinen Bruder Prabu Dasamuka von Rama getötet,
der ihm erst die Arme, dann die Beine abschießt, und vor dem
finalen Schuß bittet Rama, daß die Götter seinen Gegner in den
Himmel aufnehmen, was auch gewährt wird: Himmelsfeen steigen
herab und geleiten den toten Kumbakarna in den Himmel zu den
Göttern.
Photo: Bernhard Peter
Photo: Bernhard Peter
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 170
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 119-120
Kumbakarna (Raksasa) in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Kumbakarna.html
Kumbakarna, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12657&viewType=detailView
Kumbhakarna, Artikel in der Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Kumbhakarna - https://id.wikipedia.org/wiki/Kumbakarna
Yale University Art Gallery: https://artgallery.yale.edu/collections/objects/235936
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1070237 - https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1076660
Kumbakarna im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-872 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-547 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1969-07-77 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-781
Kumbakarna in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3908592
Kumbakarna im Museum of
International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/13271/giant-kunbakarama-brother-of-king-dasanuka
Kumbakarna im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/25169/kumbakarna
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos, sofern
nicht anders angegeben: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025,
sämtliche Rechte beim Autor
Impressum