Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Rama (Prabu)
Mythologie:
Prabu Rama (Rama-Wijaya, Juniorname: Raden Rama, Raden Regawa)
ist als Inkarnation Wisnus die Hauptfigur des Ramayana.
Alternative Namen sind Ramaragawa, Ramacandra, Ramabadra,
Rawadewa und Raguputra. Er ist der einzige Sohn Dasaratas, König
von Ayodya, und seiner Gemahlin Dewi Kusalya. Damit war er
Kronprinz von Ayodya. Er hat vier Halbgeschwister, von seines
Vaters Frau Dewi Sumitra den Bruder Lesmana (Leksmana,
Leksmanawidagda) und von seines Vaters Frau Dewi Kekayi die
Halbbrüder Barata und Satrugna sowie die Halbschwester Dewi
Kawakwa. Sein Vater schickt ihn auf Verlangen seiner zweiten Frau
Kakayi - die ihren Sohn Barata zum König machen will - für 13
Jahre in die Verbannung. Sein Halbbruder Lesmana (Laksmana) und
seine Frau Dewi Sita (Sinta) folgen ihm.
Dewi Sita, eine Tochter von König Janaka, dem König von
Mantili, und zugleich eine Inkarnation von Betari Sri Widowati,
wird dann mit List und Tücke von Rahwan (Rahwana, Prabu
Dasamuka) geraubt. Mit Hilfe des Affenheeres von Sugriva unter
der Führung Hanumans (Anomans) wird Sita aus der Gefangenschaft
befreit und nach Ayodya zurückgeführt.
In seiner Zeit vor der Thronbesteigung in Ayodya tötete Rama
zahlreiche Gegner. In der langen Liste besiegter Kontrahenten
stehen Resi Subali, der Sohn von Resi Gotamadari aus der
Einsiedelei Grastina/Daksinapata, den er aufgrund seiner
Unverschämtheit tötete, und im Zuge des Alengka-Krieges Prabu
Dasamuka, König von Alengka, Entführer von Sita und
Schikanierer seines Volkes und Unterdrücker angegriffener
Königreiche. Je nach Version besiegte und a) tötete oder b)
erleuchtete er außerdem Rama Bargawa (Rama Parasu), der in
seinem Rachefeldzug viel Unrecht getan hatte.
Als Rama siegreich nach Ayodya zurückkehrte, trat Prabu Barata
zurück und machte den Weg frei für die Thronbesteigung von Rama
als rechtmäßigem König. Mit Sita hat er die Söhne Lawa und
Kusya. Rama erreichte ein hohes Alter und starb eines
natürlichen Todes. Er wurde auf dem Berg Kutarunggu begraben.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 217
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 54
Rama in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Rama.html
Rama, Prabu Rama, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12634&viewType=detailView
World Encyclopedia of Puppetry Arts: https://wepa.unima.org/en/rama/
Wikipedia-Eintrag: https://id.wikipedia.org/wiki/Rama - https://de.wikipedia.org/wiki/Rama_(Mythologie)
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1077163
Rama im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-664
Rama: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/05/ramawijaya.html
Ramawijaya (Prabu) in den
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3908445
Rama Prabu im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/25170/rama
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum