Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Sugriwa (Prabu Kapi)
Mythologie:
Prabu Kapi Sugriwa gehört zu den Affen. Eigentlich hieß er
Raden Guwarsa und war ein Sohn von Resi Gotama. Nachdem Guwarsas
Mutter Windradi mit Betara Surya fremdgegangen war, bekommt sie
von diesem ein Gerät namens Cupumanik Astagina, mit dem sie
alles, was auf der Welt passiert, sehen kann. Um dieses Teil
kommt es zu einem Streit zwischen den Geschwistern Anjani,
Guwarsi und Guwarsa. Eigentlich sollte es Anjani haben, aber die
Brüder wollten auch damit spielen. Der Zank rief den Vater auf
den Plan, der fragte nach der Herkunft des ihm bis dato
unbekannten Teils, und die ganze Geschichte mit dem Fremdgehen
mit Surya kam heraus. Er verwandelte seine untreue Ehefrau in
eine Steinfigur und warf sowohl diese als auch das
Zauberinstrument weit weg. Letzteren plumpste in einen See
(Version 1) oder zerbrach und wurde zu zwei Seen (Version 2). Auf
der Suche nach diesem Teil springen die beiden Brüder in den
verzauberten See Mardirda und verwandeln sich in Affen. Guwarsa
kommt als Sugriwa wieder aus dem Wasser, und Guwarsi kommt als
Subali wieder aus dem Wasser. Schwester Anjani bekommt das Wasser
nur an den Kopf und die Hände, die sich ebenfalls verwandeln.
Nachdem sein Bruder Subali den büffelköpfigen Riesenkönig des
Königreichs Gua Kiskenda, Maesasura, zusammen mit dem
tigergestaltigen Jatasura vernichtet hatte, der das Götterreich
Suralaya zerstören wollte, nachdem Betara Endra seinen
Heiratsantrag mit Dewi Tara abgelehnt hatte, wurde das
Königreich Gua Kiskenda an Sugriwa übergeben, desgleichen Dewi
Tara.
Dann stritten sich beide Brüder um die wunderschöne Dewi Tara.
Letztlich hatte der hinterlistige Dasamuka diesen Streit um Frau
und Reich angestiftet. Subali galt als unverletzlich, da konnte
auch Sugriwa nichts ausrichten. Doch Rama griff ein, um sich
damit der Unterstützung Sugriwas im Krieg gegen Rahwan
(Dasamuka) zu versichern, und schoß seinen heiligen Pfeil auf
Subali ab. Prabu Kapi Sugriwa, König des Affenreiches, bekommt
nun Dewi Tara zur Frau. Sein Sohn mit ihr ist Raden Anggada.
Eigentlich wurde jedoch Anggada bereits von Subali gezeugt, und
war noch nicht geboren, als sich die Brüder stritten und der
wahre Vater getötet wurde. Sugriwa zog Anggada wie einen eigenen
Sohn auf. Und natürlich hält Sugriwa fest zu Rama und hilft ihm
mitsamt seiner ganzen Affenarmee unter der Leitung von Anoman
(Hanuman) bei der Befreiung von Sita und der Zerstörung des
Reichs von Rahwan. Es gelang Sugriwa, mehrere Generäle Alengkas
zu töten, darunter Pragasa, Kampana und Gatodara.
König Sugriwa heiratete eine zweite Frau, Endang Suwarsih, Dewi
Anjanis Vormund. Mit ihr hatte der einen affengestaltigen Sohn
namens Kapi Suweda.
Nach dem Anengka-Krieg kehrte Sugriwa nach Gua Kiskenda zurück
und lebte glücklich mit seiner Frau Dewi Tara. Er konnte nicht
zu seiner ursprünglichen menschlichen Gestalt zurückkehren, da
seine Hingabe an die Götter nicht vollständig genug war und er
immer noch zu sehr weltlichen Dingen verhaftet war.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 255
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 111
Sugriva (Raden) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909952
Sugriwa in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Sugriwa.html
Sugriwa im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-780
Sugriwa, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12732&viewType=detailView
Sugriwa: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/06/sugriwa.html
Eintrag in der Wikipedia: https://id.wikipedia.org/wiki/Sugriwa - https://en.wikipedia.org/wiki/Sugriva
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1071348 - https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1110831
Yale University Art Gallery: https://artgallery.yale.edu/collections/objects/292661
Sugriwa im Museum of
International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24786/sugriwa
Sugriwa im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24841/sugriwa
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum