Bernhard Peter
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Ugrasena (Raden, Harya)

Mythologie: Abstammung und Familie
Harya bzw. Raden Ugrasena ist der vierte und jüngste Sohn von Prabu Basukunti (= König Surasena aus der Yadava-Dynastie), König von Mandura. Seine Mutter ist Dewi Dayita (Dewi Bandondari), Tochter von Prabu Kunti, König von Boja (dem späteren Mandura). Ugrasena hat zwei ältere Brüder, Harya Basudewa (später Prabu Basudewa) und Harya Prabu Rukma, und eine ältere Schwester, Dewi Kunti (Dewi Prita). Ugrasena ist der Onkel von Prabu Kresna. Sein eigener Onkel war Prabu Kuntiboja, welcher seine Schwester Kunti adoptierte.

König von Lesanpura
Einst griff der Dämonenkönig Prabu Wredati (Prabu Kalaruci), König von Paranggubarja (Karanggubarja), die Götterwelt Suralaya an, weil er Dewi Wresni (Wersini) zur Frau begehrte, was die Götter strikt ablehnten. Pandu rettete die Götter und besiegte den Angreifer. Daraufhin gab Betara Guru das Königreich Paranggubarja (Karanggubarja) an Harya Ugrasena, der seinem Schwiegervater Prabu Wersaya nachfolgte und den Titel Prabu Setyajid annahm. Aus dem Königreich Paranggubarja wurde durch Umbenennung nun das Königreich Lesanpura. 

Eigenschaften
Harya Ugrasena wird als klug und mutig beschrieben. Er ist ein wendiger Kämpfer und geschickt im Umgang mit dem Streitkolben. Ugrasena verkörpert insbesondere in seiner Rolle als König von Lesanpura die Ideale von Weisheit, Gerechtigkeit und unerschütterlichem Mut. Er nimmt die Rolle eines gerechten und rechtschaffenen Herrschers ein, der in seinem Handeln das Wohl seines Volkes in den Vordergrund stellt, und der sein Königreich erfolgreich gegen Bedrohungen verteidigt.

Ehe und Nachkommen
Durch Vermittlung des siegreichen Pandu, König von Astina, konnte Ugrasena eben jene Dewi Wresni (Wersini) heiraten, um die damals der Kampf um Suralaya ging. Seine Frau war eine Nymphe, die von Sang Hyang Pancaresi abstammte. Mit ihr hatte er zwei Kinder, Dewi Setyaboma und Harya Setyaki. Manchmal wird übrigens Ugrasena auch selbst mit dem Namen Setyaboma belegt.
Daneben hatte Ugrasena auch eine Beziehung zu Nyai Sagopi (Ken Sagupi), einer Kurtisane (Swaraswati) aus dem Palast von Mandura. Mit dieser hatte er die Söhne Harya Pragota und Harya Adimanggala. Sagopi, die noch mit anderen Männern (z. B. Prabu Basudewa) Kinder hatte, heiratete Nyai Antagopa, einen Hirten, und den guten Ruf des Palastes und seiner Bewohner zu wahren. 

Ende und Tod
Ugrasena nahm am Baratayuda-Krieg teil, in dessen Verlauf er im Kampf gegen Prabu Bomanarakasura, den König der vereinigten Länder Surateleng und Trajutisna, unterlag und von diesem getötet wurde.

Darstellung als Wayang-Figur
Prinzipiell gehört Ugrasena zu den Edlen, jedoch mit einem weniger feinen, in sich versunkenen, sondern mit einem etwas lebhafteren, extrovertierteren Gesichtsausdruck mit mandelförmigen Augen. Er trägt fürstliche Kriegerkleidung mit kurzem Hüfttuch und Schmuck und Bändern zwischen den Beinen und hinten herabhängend (Kain Katongan). Der Kopf blickt hoch. Das Diadem besitzt zwei Zacken, der Schmuck hinter dem Ohr ist bogenförmig nach oben gebogen. Außerdem trägt er als Prinz von königlichem Geblüt den halbmondförmigen Anhänger an der Halskette. Das Haar ist meist im oberen Teil zu einem Knoten zusammengebunden, darunter hängen Locken auf die Schulter herab. Hinten hat er einen mittelgroßen Garuda-Schmuck. Es werden aber auch Figuren als Ugrasena identifiziert, die den „Garnelenschwanz“ als Haartracht tragen. Das Gesicht ist typischerweise rot oder rosa.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 277
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 95
Ugrasena (Raden) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909874
Ugrasena auf Doc.wayang.io:
https://doc.wayang.io/chapter-one/wayang-ugrasena
Ugrasena:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/06/ugrasena.html
Museum of International Folk Art:
https://collection.internationalfolkart.org/objects/24863/ugrasena
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Ugrasena - https://en.wikipedia.org/wiki/Ugrasena


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter, Koblenz, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum