Bernhard Peter
Sprache: Personalpronomen


Es werden im Japanischen so wenig Personalpronomen (ninshou daimeishi) wie möglich verwendet. Aus zwei Gründen:

Personalpronomen im Singular
Für die erste Person gibt es unterschiedliche Bezeichnungen je nach Sprecher und Sprachebene:
ich = watashi (normal, formell)
ich = watakushi (formell, Mann)
ich = ore (familiär, Jungs und Männer)
ich = boku (informell, bei Jungs und Männern beliebt)
ich = ware (altmodisch)

Für die zweite Person gibt es unterschiedliche Bezeichnungen je nach Sprecher und Sprachebene:
du = anata (informell, für eine fremde, jüngere Person als man selbst)
du = omae (informell, Männer)
du = kimi (informell, Jüngere unter sich, Ältere zu Jüngeren, sehr vertraut, keine höherstehenden Personen anwesend)

Für die dritte Person gibt es unterschiedliche Bezeichnungen je nach Geschlecht:
er = kare
sie = kanojo

Personalpronomen im Plural
Hier kommen zwei verschiedene Pluralbildungsprinzipien zum Einsatz:
das Plural-Suffix "-tachi"
das Plural-Suffix "-ra"

watashi, watakushi, boku, ore, kimi, anata, omae, kanojo geht mit "-tachi"
ore, kare geht NICHT mit "-tachi"
boku, omae, ware, kare geht mit "-ra"
watashi, ore, kimi, anata, kanojo geht NICHT mit"-ra"
Wahlmöglichkeit gibt es also nur bei boku und omae, da geht beides.

Für die erste Person haben wir die Möglichkeiten:
wir = watashi-tachi
wir = ore-tachi
wir = boku-tachi, boku-ra (bei Jungs und Männern beliebt)
wir = ware-ra

Für die zweite Person haben wir die Möglichkeiten:
Ihr = anata-tachi
Ihr = kimi-tachi
Ihr = omae-ra, omae-tachi

Für die dritte Person haben wir die Möglichkeiten:
sie (maskulin) = kare-ra
sie (feminin) = kanojo-tachi

Singular -tachi -ra Plural
watashi ja nein watashi-tachi
ore ja nein ore-tachi
boku ja ja boku-tachi, boku-ra
ware nein ja ware-ra
anata ja nein anata-tachi
kimi ja nein kimi-tachi
omae ja ja omae-ra, omae-tachi
kare nein ja kare-ra
kanojo ja nein kanojo-tachi

Vorsicht:
Die Anrede mit "anata" ist möglich, wenn man eine Person unbekannten Namens anredet, die jünger ist als man selbst. Doch sollte man das möglichst vermeiden, weil typischerweise die Ehefrau ihren Ehemann mit "anata" anspricht. Deshalb kommt das ein bißchen doof und komisch rüber, bessere eine Vermeidungsstrategie wählen.
Die Pronomina "kare" und "kanojo" bedeuten auch "fester Freund" und "feste Freundin". Deshalb vermeidet man sie auch, im einfachsten Fall durch Weglassen, dann gibt es auch keine Mißverständnisse. Ja schade, sie entfallen damit als Füllwörter, wenn man in Gedanken den restlichen Satz aufbaut, aber es ist so. Wenn man partout mit dem verbalen Finger auf eine dritte Person zeigen will, kann man "sono hito" = diese Person verwenden. Das hat nichts von dem bei uns implizierten negativen Beigeschmack.

Personalpronomen sind Nomen im Japanischen, Meishi. Sie sind Platzhalter für eine Person. Deshalb wird ihnen genauso wie anderen Nomen ihre Rolle im Satz mit Partikeln zugewiesen: watashi wa = ich als Subjekt und Thema, watashi ga = ich als Subjekt, watashi o = ich als Objekt einer Handlung, watashi ni = ich als Empfänger, watashi no = ich als Zugehöriger, ich als Besitzer.

Die Bildung der Äquivalente zu unseren Possessivpronomen ist denkbar einfach: Man hängt an die Personalpronomen ein "no" (Genitivpartikel, Attributivpartikel). Die Konstruktion ist [ Personalpronomen + Genitivpartikel + Nomen ]. Eigentlich gibt es also keine eigenen Possessivpronomen, sondern die Nomen werden mit "no" einem anderen Nomen als Besitzer zugeordnet. Also ergibt sich für die Besitzer eines Hundes (inu):

Person Singular Plural Person
1 watashi no inu watashi-tachi no inu 1
1 ore no inu ore-tachi no inu 1
1 boku no inu boku-tachi no inu, boku-ra no inu 1
1 ware no inu ware-ra no inu 1
2 anata no inu anata-tachi no inu 2
2 kimi no inu kimi-tachi no inu 2
2 omae no inu omae-ra no inu, omae-tachi no inu 2
3 kare no inu kare-ra no inu 3
3 kanojo no inu kanojo-tachi no inu 3

Hier wurde bewußt auf die japanische Schreibweise (Kanji, Hiragana, Katakana) verzichtet. Dieses kleine Kapitel soll keinen Sprachkurs ersetzen, sondern ein Hilfsmittel und Rettungsanker für den Reisenden sein, dessen Hauptziel sein wird, höfliches Entgegenkommen durch einige wenige Kenntnisse zu signalisieren und das Gelingen der Reise zu gewährleisten. Alle vertiefenden Kenntnisse, zu denen ich ausdrücklich ermuntern möchte, inclusive der Schriftform, finden sich in der einschlägigen Literatur.

Literatur, Links und Quellen:
Video-Sprachkurs von Christina Plaka:
https://www.youtube.com/watch?v=WD0158XO2wA - https://www.youtube.com/watch?v=ivyzqKN0L3U - https://www.youtube.com/watch?v=WZlXX3lYz3E - https://www.youtube.com/watch?v=qmiDgMskuzA - https://www.youtube.com/watch?v=_qKOeatVNms - https://www.youtube.com/watch?v=O6xMYsUYSXM - https://www.youtube.com/watch?v=v1ROnbKjrYE - https://www.youtube.com/watch?v=7Z1SsE5UjGI - https://www.youtube.com/watch?v=CgHFbNQStk0 - https://www.youtube.com/watch?v=F8d0M-vV5JY - https://www.youtube.com/watch?v=DPBGyCpF1pM - https://www.youtube.com/watch?v=LSZbz92KD-0 - https://www.youtube.com/watch?v=Nlk7QhCZRrU - https://www.youtube.com/watch?v=NRcFFVo_Qns - https://www.youtube.com/watch?v=0z-VqJT08io - https://www.youtube.com/watch?v=2iD-IZQZtSY - https://www.youtube.com/watch?v=qh8YUJVE8nc - https://www.youtube.com/watch?v=KqGMtmT4Apo - https://www.youtube.com/watch?v=sdvEFDmL3E8 - https://www.youtube.com/watch?v=qZN853PjS-s
Katja Heere, Reiko Kobayashi: Pons Power-Sprachkurs Japanisch in 4 Wochen, 206 S, Pons Verlag 2011, ISBN-10: 312561757X, ISBN-13: 978-3125617575
Pons Reise-Sprachführer Japanisch: Im richtigen Moment das richtige Wort, 288 S., Pons Verlag 2016, ISBN-10: 3125181682, ISBN-13: 978-3125181687
Martin und Maho Clauß: Japanisch Schritt für Schritt, Band 1, der Sprachkurs für Unterricht und Selbststudium, Book on Demands, 2014, ISBN: 978-3-7322-9974-4
Martin Lutterjohann: Reise Know-How Sprachführer Japanisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 6, 160 S., 2016, ISBN-10: 3831764859, ISBN-13: 978-3831764853
Kayo Funatsu-Böhler: PONS Grammatik kurz & bündig Japanisch, "die beliebteste Nachschlagegrammatik", Verlag PONS GmbH, Stuttgart 2021, 128 S., ISBN-10: 3125623723, ISBN-13: 978-3125623729 S. 42-43
Martina Ebi: Praktische Grammatik der japanischen Sprache, Verlag Gottfried Egert, Wilhelmsfeld 2020, 283 S., ISBN-10: 3936496455, ISBN-13: 978-3936496451 S. 55-60


Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home

© Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2017
Impressum