Bernhard
Peter
Feiern
und Feste:
Der Festkalender von Kambodscha
Buddhistische
Feiertage nach dem lunisolaren Kalender:
    - Meakbochea: 15 Keit
        des Monats Meak (Margasirsha), Vollmond des ersten
        Mondmonats. 
- Pisak Bochea, Visakha
        Bochea, Viskha Puja: 15 Keit (Vollmond) des Monats Virak
        (Pisak, Vaisakha). Feier des Geburtstages von Gautama
        Buddha. Opferfest des Monats Visak. 
- Jole Preah Vosa: In
        Normaljahren am 15 Keit (Vollmond) des Monats Asadha oder
        in Schaltjahren am 15 Keit des Monats Thutiyasadh. Beginn
        der Regenzeit. 
- Kann Ben, Dak Ben: 1
        Roaj - 14 Roaj des Monats Bhadrapada. Dem Gedenken an die
        Geister der Verstorbenen gewidmet. 
- Pchum Ben, Pjum Ben:
        Mitte bis Ende September, genauer 15 Roaj (letzter Tag)
        des Monats Bhadrapada. Abschließendes Fest des Gedenkens
        an alle Verstorbenen, Ahnenfest, an dem den Verstorbenen
        Ehre durch Opfergaben erwiesen wird. 
- Jegn Preah Vosa: 1 Roaj des Monats Asvina. Tempelbezogenes
        Fest mit Spenden an die Mönche. 
- Sompeas Preah Khae:
        15 Keit (Vollmond) des Monats Kartika. Sehr altes Fest
        der Respekterweisung dem Mond gegenüber. 
- Tgnai Sel: Heilige
        Tage im Buddhismus sind in jedem Mondmonat die Tage 8
        Keit und 8 Roaj. 
Nationale
und bürgerliche Feiertage:
    - Tet, Chinesisches und
        vietnamesisches Neujahr im Januar/Februar, siehe
        chinesischer Kalender. Besonders in Phnom Penh leben
        große chinesische und vietnamesische
        Bevölkerungsanteile, die ihr Neujahrsfest mit viel
        Feuerwerk feiern. 
- Nationaler Gedenktag,
        Siegesfest: 7. Januar. Feier des Sturzes der Roten Khmer
        im Jahre 1979. Gleichzeitig begann die vietnamesische
        Besatzungszeit. 
- Internationaler Frauentag:
        8. März. Gesetzlicher Feiertag mit Paraden. 
- Chaul Chnam, Neujahr:
        Kein buddhistisches Fest! Unabhängig vom Mondjahr,
        basiert auf der Sonnenstellung. Beginn 13. oder 14.
        April, dauert 3 Tage lang. Die Position in Relation zum
        Mondmonat ist zwischen 4 Keit des Monats Chait (Chaitra)
        und 4 Keit des Monats Visak (Vaisakha). Eines der
        größten Feste im Lande. Die Kambodschaner opfern in den
        Wats, putzen ihre Häuser auf Hochglanz und schenken sich
        gegenseitig z. B. Kleidung, am zweiten Tag. Das Fest wird
        auch recht ausgelassen mit viel Wasser und Puder
        gefeiert. In den Pagoden werden Sandhügel
        aufgeschichtet. 
            - 1. Tag = Songkran
                = Maha Songkran = Thngay Maha San Krane. 
- 2. Tag = Vonabot
                = Thngay Van Na Both. 
- 3. Tag = Laeung Sak
                = Thngay Leung Saak. An diesem Tag springt die
                Zählung des Sak um eins weiter, an diesem Tag
                springt die Jahreszählung der buddhistischen
                Zeitrechnung um eins weiter, auch wenn dies aus
                Bequemlichkeit manchmal anders gehandhabt wird.
            
 
- Chat Preah Nengkal,
        Chat Prea Angal - Königliches Fest des Umpflügens,
        Anfang Mai. Tag der Aussaat. Ein rituelles Fest nahe des
        Königspalastes in Phnom Penh, das von der Königsfamilie
        geleitet wird. Der König selbst führt den Büffel, um
        die erste Furche zu ziehen.Danach wird der Büffel mit
        verschiedenen Feldfrüchten und Trank bedient, und der
        Verlauf der Mahlzeit wird interpretiert, um Vorhersagen
        über die zukünftige Ernte zu treffen. Die Bauern, die
        das anbauen, was die königlichen Ochsen bevorzugt
        gegessen haben, dürfen auf eine gute Ernte in der
        kommenden saison rechnen. Wenn die Ochsen die
        feldfrüchte verschmähen und Gras stattdessen fressen,
        ist das ein schlechtes Zeichen. Ebenso sind alle
        Anwesenden erleichtert, wenn die Ochsen nicht den
        aufgestellten Wein anrühren, denn sonst kämen große
        Probleme auf Kambodscha zu. Seit 1970 wurde das Fest
        nicht mehr gefeiert, aber 1994 wurde es wieder
        eingeführt. 
- 1. Mai: Internationaler Tag
        der Arbeit. 
- Gedenktag des Völkermordes:
        9. Mai 
- Internationaler Kindertag:
        1. Juni 
- Geburtstag der Königin:
        18. Juni 
- Tag der Verfassung
        und der Krönung: 24. September 
- Tag des Pariser
        Friedensabkommens: 23. Oktober 
- 30. Oktober bis 1. November: Geburtstag
        des Königs Norodom Sihanouk. Fällt manchmal
        zeitlich mit dem Wasserfest zusammen. 
- Bon Um Tok, Wasserfest, Fest
        der wechselnden Strömungen: Oktober/November,
        dreitägig. Beginn: Letzter Vollmond im Oktober oder
        Anfang November. Während der Regenzeit fließt das
        Wasser vom Mekong in den Tonle Sap wie in ein
        Rückstaubecken, mit Einsetzen der Trockenzeit fließt es
        in Gegenrichtung zurück in den Mekong. Das Fest findet
        am Zeitpunkt der Umkehr der Fließrichtung statt. Auf dem
        Mekong, dem Tonle-Sap-Fluß und anderen Gewässern finden
        Bootsrennen statt. 
- Angkor-Festival:
        November/Dezember. Kultureller Höhepunkt für die
        traditionellen Künste, Tanz, Theater, Musik. 
- Unabhängigkeitstag:
        9. November. Erinnert an die Erlangung der
        Unabhängigkeit im Jahre 1953 und die Befreiung von
        imperialistischer Unterdrückung. Feiern am
        Unabhängigkeits-Denkmal in Phnom Penh. 
- Tag der UN-Menschenrechte:
        10. Dezember 
Der Khmer-Kalender:
Eigenständigkeit zwischen indischer und chinesischer Tradition
Wann und warum genau dann ist
Neujahr im Khmer-Kalender?
Tage, Monate, Schalttage und
Schaltmonate im Khmer-Kalender
Beispieljahre für den
Khmer-Kalender
Jahreszeiten im Khmer-Kalender
Rhythmen und Zyklen im
Khmer-Kalender
Zählung von Jahren im
Khmer-Kalender
andere Feste, Literatur zu Festen
andere Essays über Kambodscha
 Home
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2005
Impressum