Bernhard
Peter
Kalender
und Zeitrechnung:
Rhythmen und Zyklen im Khmer-Kalender
Der
Zyklus der 12 Tiere
Eine wichtige Strukturierung
der Zeit ist die in 12er-Einheiten nach dem Vorbild des Chinesischen
Kalenders. Ein Dutzend Tiere ist
den verschiedenen Jahren in einem 12er-Zyklus zugeordnet. Es
handelt sich um die gleichen Tiere in der gleichen Reihenfolge
wie im chinesischen Kalender. Die in der Tabelle in der zweiten
Zeile angegebenen Khmer-Ausdrücke sind spezielle Ausdrücke, um
das Jahr zu bezeichnen, es handelt sich nicht um eine
Übersetzung des Tieres. Genau wie in der chinesischen Astrologie
werden den einzelnen Jahren Bedeutungen und Eigenschaften
beigemessen, die auf die in diesem Jahr geborenen Menschen
übertargen werden. Die Zuordnung zu den einzelnen Jahren ist
übrigens genauso wie beim chinesischen Kalender, also 2005 ist das Jahr des Hahnes, 2006 ist das
Jahr des Hundes etc.
1 Ratte Jute, Juut Kando, Kaan-Deau |
2 Ochse Chlov, Chlauv Gau, Kau |
3 Tiger Karl, Khal Kla, Klaa |
![]() |
![]() |
![]() |
4 Kaninchen/Hase Thos, Thoss Thonsay, Tone-say |
5 Drache Rorng, Raung, Roon Neak |
6 Schlange Masagn, Ma-Seign Poss |
![]() |
![]() |
![]() |
7
Pferd Momee, Momi, Mau-Mi Sess, Sest |
8
Ziege Momay, Mau-Mee Pope, Pau-Phe |
9
Affe Voke, Vok Sva, Svaa |
![]() |
![]() |
![]() |
10 Hahn Roka, Ro-Kaa Mone, Mon |
11 Hund Jor, Choo, Co Chke, Chkee |
12 Schwein Kaor, Kau, Keau Jrouk, Chrook |
![]() |
![]() |
![]() |
Sak-System
Ebenso gibt es auch im
Khmer-Kalender den 10er-Zyklus, das Sak-System. Dabei bedeutet
das Sanskrit-Wort "Sak" einfach nur "Jahr".
Die Jahre werden durchgezählt von 1 bis 10. Die Bezeichnungen in
der folgenden Tabelle bedeuten auch nichts anderes als eben jene
Zahlen.
Jahr, Sak: | -- | Jahr 1, Aek Sak, Chhnam Aek Sak |
![]() |
-- | ![]() |
Jahr 2, Tou Sak, Chhnam To Sak | Jahr 3, Trey Sak | Jahr 4, Jaktva Sak |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr 5, Pagnjak Sak | Jahr 6, Chor Sak | Jahr 7, Sabpak Sak |
![]() |
![]() |
![]() |
Jahr 8, Ardak Sak | Jahr 9, Noppak Sak | Jahr 10, Somrithik Sak, Saing-Rithi-Sak (wörtlich "Jahr Null", nicht "Zehn"! |
![]() |
![]() |
![]() |
Das wäre an sich weder besonders spannend noch erwähnenswert, wenn sich nicht darin der Einfluß des chinesischen Kalenders spiegelte, der ebenfalls ein solches Zählsystem kennt, das aber mit sog. Himmelsstämmen eigener Bedeutung verknüpft, und wenn sich nicht durch die Kombination des 12er-Zyklusses mit dem 10er-Zyklus ein komplexes Zeitzählungssystem in 60er-Zyklen ergäbe. Wie im chinesischen Kalender besteht eine Jahresangabe aus einer Angabe für die Position im 12er- und einer für die im 10er-Zyklus, womit diese Binome 60 Jahre unterschiedlich bezeichnen können.
Der Khmer-Kalender:
Eigenständigkeit zwischen indischer und chinesischer Tradition
Wann und warum genau dann ist
Neujahr im Khmer-Kalender?
Tage, Monate, Schalttage und
Schaltmonate im Khmer-Kalender
Beispieljahre für den
Khmer-Kalender
Jahreszeiten im Khmer-Kalender
Rhythmen und Zyklen im
Khmer-Kalender
Zählung von Jahren im
Khmer-Kalender
Feste in Kambodscha
andere Kalendersysteme, Literatur zu
Kalendersystemen
andere Essays über Kambodscha
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2005
Impressum