Bernhard
Peter
Kalender
und Zeitrechnung:
Tage, Monate, Schalttage und Schaltmonate im Khmer-Kalender
Mondmonate:
Ein Mondjahr besteht aus 12
Mondmonaten. Ein Mondmonat (Chanda Gati) ist definiert durch den
Abstand von Neumond zu Neumond, nicht durch einen Grad-Abschnitt
der scheinbaren Himmelsbahn wie bei der Sonne. Die 12 Monate
haben definierte Namen und entsprechen den Monaten der indischen
Kalendertradition, deswegen werden hier auch die Sanskrit-Namen
mit angeführt. Die Monate haben alternierend 29 oder 30 Tage, um
im Schnitt auf die wahre Länge eines Mondmonats mit 29.5 Tagen
zu kommen. Dabei liegt die Anzahl der Tage pro Monat fest, im
Gegensatz zum indischen Kalender. Das Jahr beginnt mit dem Monat
Margarsirsha, was aber nur in der Angkor-Zeit mit Neujahr
korreliert, später verlegt wurde und heute nach dem Sonnenjahr
berechnet wird. Ein normales Mondjahr hat eine Länge von 354
Tagen. Die Mondmonate werden durch Mondhäuser ("Reak")
bestimmt, eine Sternen-Konstellation, die typisch für den
jeweiligen Monat ist.
Nr. | Sanskrit-Name | Tage | Khmer-Bezeichnung |
1 | Margasirsha | 29 | ![]() |
2 | Pausha | 30 | ![]() |
3 | Magha | 29 | ![]() |
4 | Phalguna | 30 | ![]() |
5 | Chaitra | 29 | Chait, ![]() |
6 | Vaisakha | 30 | Visak (Pisak), ![]() |
7 | Jyaishtha | 29, in Schaltjahren 30 | ![]() |
8 | Ashadha | 30 | Asadh, ![]() |
9 | Sravana | 29 | ![]() |
10 | Bhadrapada | 30 | ![]() |
11 | Ashvina | 29 | Ashvin, ![]() |
12 | Kartika | 30 | Kartika, ![]() |
Schaltjahre:
Damit wären wir
schon bei der Schaltproblematik: In einem normalen Jahr fehlen
365 - 354 = 11 Tage, um in Einklang mit dem Sonnenjahr und den
Jahreszeiten zu bleiben! Das Problem wird gelöst durch
Einfügung von Schaltjahren. Davon gibt es mehrere Sorten:
Schaltjahr mit Schalttag Chhantrea Thimeas Adhikavereak |
Schaltjahr mit Schaltmonat Adhikameas |
![]() ![]() |
![]() |
Schaltjahr namens "Chhantrea Thimeas" oder "Leark Tgnai" oder "Adhikavearak": Jahr mit 1 Schalttag, Jahr zu 355 Tagen, dabei wird ein Tag an den 7. Monat (Jyaishtha) drangehängt, der Monat hat 30 statt normal 29 Tage. Es ist immer dieser Monat und kein anderer.
Schaltjahr namens "Adhikameas" oder "Leark Kae" oder Jahr mit "Asadh Thum" ("Großer Ashadha"): Jahr mit 1 Schaltmonat, Jahr zu 384 Tagen. Dabei wird der 8. Monat (Ashadha) verdoppelt, es gibt einen "Badhamasadh" ("Ashadha I") und einen "Thutiyasadh" ("Ashadha II"). Es wird ebenfalls immer nur der 8. Monat verdoppelt und kein anderer. Beide Monate haben in einem Schaltjahr 30 Tage. Der Ashadha in einem normalen Jahr heißt übrigens auch "Asadh Toch" ("Kleiner Asadha").
Ashadha I Badhamasadh, Pathamasadh |
Ashadha II Thutiyasadh, Dutiyasadha |
![]() |
![]() |
In einem Schaltjahr kann es immer nur einen Typ von Schaltjahr geben. Diese Regel reduziert die möglichen Jahreslängen auf 354, 355 und 384 Tage. Es gibt keine Jahre mit Extra-Tag UND Extra-Monat.
Der Rhythmus der Schaltjahre richtet sich nach dem metonischen Zyklus (19 Jahre).
Tage
im Mondmonat:
Die Tage in einem
Monat werden diskontinuierlich gezählt. Es wird prinzipiell die
Unterscheidung getroffen, ob es sich um einen Tag während des
zunehmenden Mondes oder während des abnehmenden Mondes handelt.
Keit | Roaj |
![]() |
![]() |
Ein 30 Tage-Monat
wird durchgezählt: 1 Keit, 2 Keit, ........, 15 Keit, 1 Roaj, 2
Roaj, ...., 15. Roaj.
Ein 29 Tage-Monat wird durchgezählt: 1 Keit, 2 Keit, ........,
15 Keit, 1 Roaj, 2 Roaj, ...., 14. Roaj.
Hier noch die Khmer-Zahlen:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tage
der Woche:
Im Khmer-Kalender ist
die 7-Tage-Woche bekannt. Genau wie in vielen anderen Kalendern
sind die einzelnen Tage Himmelskörpern des Sonnensystems
zugeordnet. Aber zwei Besonderheiten hat der kambodschanische
Kalender: Wie auch in Thailand sind den einzelnen Wochentagen
Farben zugeordnet - es sind nicht ganz die gleichen Farben wie in
Thailand, der Ton ist trotz vieler Gemeinsamkeiten
unterschiedlich. Die zweite Besonderheit ist die volkstümliche
Zuordnung zu bestimmten Neujahrsengeln. Wenn Neujahr auf einen
bestimmten Wochentag fällt, ist der Engel des Wochentages Symbol
für das Jahr und verleiht ihm sein besonderes Gepräge.
Deutsch | Khmer | Himmelskörper | Farbe |
Sonntag | Arthit, Atit, Aditya | Sonne | Rot |
Montag | Chhan, Chanda, Chant | Mond | Dunkles Gelb oder Orange |
Dienstag | Angkhear, Ankear, Angara | Mars | Violett, Purpur, Mauve |
Mittwoch | Phut, Bhud, Put | Merkur | Kufer/grün, Grün-gelb |
Donnerstag | Proheas, Prahos, Brahaspti | Jupiter | Hellgrün oder Grün |
Freitag | Sok, Sokra | Venus | Dunkelblau |
Samstag | Sao | Saturn | Dunkelviolett |
Der Khmer-Kalender:
Eigenständigkeit zwischen indischer und chinesischer Tradition
Wann und warum genau dann ist
Neujahr im Khmer-Kalender?
Tage, Monate, Schalttage und
Schaltmonate im Khmer-Kalender
Beispieljahre für den
Khmer-Kalender
Jahreszeiten im Khmer-Kalender
Rhythmen und Zyklen im
Khmer-Kalender
Zählung von Jahren im
Khmer-Kalender
Feste in Kambodscha
andere Kalendersysteme, Literatur zu
Kalendersystemen
andere Essays über Kambodscha
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2005
Impressum