Bernhard
Peter
Kalender
und Zeitrechnung: 
Zählung von Jahren im Thai-Kalender
Es existieren mehrere unterschiedliche Systeme, kontinuierliche und diskontinuierliche Zählungen:
Diskontinuierliche
Systeme:
Zählung in Zyklen nach dem
Vorbild des chinesischen Kalenders: Eine Jahresangabe besteht aus
einer Angabe für die Position im 12er- (Tierzyklus) und einer
für die im 10er-Zyklus. Das System spielt kaum noch eine Rolle.
Kontinuierliche Systeme:

Mahasakarat
        = Saka-Zeitrechnung = "Große Sakarat". In
        alten Inschriften wird diese Zeitrechnung indichen Erbes
        benutzt. Insbesondere unter dem Einfluß des
        Khmer-Reiches wurde diese Zeitrechnung im historischen
        Thailand bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts AD verwendet.
        Die Saka Era (Ära) (MS) beginnt mit einem Schaka-König,
        der am 17. März 78 n. Chr. nach einem
        Sieg in Ujjayin in Indien die Herrschaft antrat. 0 Saka =
        78 AD. Umrechnung: 
        1. Januar bis Maha Songkran: MS = AD - 79, AD = MS + 79
        Maha Songkran bis 31. Dezember: MS = AD - 78, AD = MS +
        78
        Mahasakarat = BE minus 621.
Chulasakarat, Julasakarat
        = Kleine Sakarat, ersetzte später die
        Mahasakarat-Zeitrechnung ab Mitte des 13. Jahrhunderts AD
        unter dem Einfluß der Mon (Birma). Sie wurde Standard in
        der Ayutthaya-Zeit und wurde bis zu König Chulalongkorn
        benutzt. Bezugspunkt ist der 21./22. März 638 AD
        bzw. 1181 BE. Oder einfach 1181 Jahre weniger als
        buddhistische Zeitrechnung. Umrechnung:
        1. Januar bis Songkran-Fest: ChS = AD - 639, AD = ChS +
        639
        Maha Songkran bis 31. Dezember: ChS = AD - 638, AD = ChS
        + 638
        Achtung: AD Jahreswechsel Januar, BE in Thailand:
        Jahreswechsel im April!
        Chulasakarat = BE minus 1181
Ratanakosinsok, Ratana Kosindra Sok
        Im Jahr 1889 AD (2431 BE) wurde von König Chulalongkorn
        (Rama V) der Gregorianische Kalender
        (Suriyakati-Kalender) eingeführt. 1889 wurde der
        Zeitpunkt der Jahreszählung im Zuge der
        Kalenderumstellung auf gregorianisch auf die Gründung
        der neuen Residenzstadt Bangkok verlegt: Am 1.4.1782
        AD begann das Jahr 1 RS. Diese Jahreszählung
        nannte man Ratanakosinsok (Ratanakosin
        ist der Name für die zentrale Zone in Bangkok, wo die
        Königsstadt erbaut wurde, sozusagen der alte Name von
        Bangkok). König Vajiravudh (Rama VI) änderte das auf
        die Zählung ab Buddhas Tod im Jahre 1912 AD. Umrechnung:
        1. Januar bis 1. April: RS = AD - 1782, AD = RS + 1782
        1. April bis 31. Dezember: RS = AD - 1781, AD = RS + 1781
        Achtung: AD Jahreswechsel Januar, BE in Thailand:
        Jahreswechsel im April!
        Ratanakosinsok = BE minus 2324
Buddhasakarat, BE, buddhistische
        Zeitrechnung
        Verwendung ab 21.12.1912 AD bis heute. Der eigene Sohn
        von Chulalongkorn, Vajiravudh, schaffte nur 23 Jahre
        später den Kalender seines Vaters wieder ab. Zählung
        ab Buddhas Tod im Jahre 543 v. Chr. Umrechnung:
        1. Januar bis Maha Songkran: BE = AD + 542, AD = BE - 542
        Maha Songkran bis 31. Dezember: BE = AD + 543, AD = BE -
        543
        Achtung: AD Jahreswechsel Januar, BE in Thailand:
        Jahreswechsel im April!
        Anmerkung: Nicht verwechseln mit Kambodscha-BE: Diese
        haben eine Differenz von 544 Jahren!
Kritsakarat
        Die christliche bzw.
        internationale Zeitrechnung wurde (im Gegensatz zu Laos
        z. B.) trotz Angleichung des Kalenders niemals
        übernommen.
Der thailändische
Chantarakati-Mondkalender
Der thailändische
Suriyakati-Sonnenkalender
Wann und wie oft ist Neujahr in
Thailand?
Zählung von Jahren im
Thai-Kalender
Der Nagasatra-Kalender in Thailand
Die Jahre 1940-2100 AD im
Nagasatra-Kalender
andere
Kalendersysteme, Literatur zu
Kalendersystemen
andere Essays
über Thailand
 Home
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2004, 2005
Impressum