Bernhard
Peter
Japan:
Reisen, Kultur und typische Dinge
Japanreisen: Praktische
Aspekte
Mit dem Flugzeug, Ankommen und
Umsteigen
- Ankommen am Bahnhof:
Schließfächer
- Tagestouren in Kyoto, Nara, Otsu
und Umgebung: 15 Empfehlungen für die Routenplanung - 15
weitere Tagestouren für Kyoto, Nara, Otsu und Umgebung - Öffentlicher
Personenverkehr in Kyoto und Umgebung - Öffentlichen
Personenverkehr richtig benutzen - Toiletten - Badewannen - rund
ums Geld
- Klima und Reisezeit - besondere
Unterkünfte
- Weltkulturerbestätten Japans
typisch japanische Dinge
Shoji-Wände - Tatami-Matten - Byoubu - Noren - Sudare
und Yoshizu
- Ema - Omikuji - Senjafuda - Omiki
und Sakedaru
- Umpan - Ho
(Hou) und Mokugyo
- Shachi - Shimenawa
und Shide
- Torii - Ishidoro - Chozubachi
und Tsukubai
- Natsume und Chaire - Kogo - Kensui - Chawan - Komainu - Shinshi - Go-shuin
und Go-shuin-cho
- Nurimono: Owan - Igo
- Go-Spiel
- Jizo - Ogi
und Uchiwa
- Chochin - Manhoru-no-futa - Tanuki - Omamori - Jubako
und andere Lackboxen - Tansu und
Kaidan Tansu
- Waraji - Shohukin
Sanpuru -
Onigawara - Origami - Tenji
burokku -
Mizusashi - Kashiki
Leben und Gesellschaft
Wie versteht man sich gegenseitig
besser? Japan-Knigge - Was läuft
besser in Japan, was nicht? - Autos: Parken
und Parkplätze
- nach dem Leben: Tod, Begräbnis und
Friedhof
- Sorgfalt für Objekte: Post aus
Japan
Japanreisen: ein bißchen
zur Sprache
die Zahlen und das Zählen - alltägliche
höfliche Floskeln und Basis-Kommunikation - Transport
- Flugzeug, Bahn, Bus und zu Fuß - Zeit
und Datum
- Grundbedürfnisse: Essen, Schlafen,
Trinken -
Lehnwörter aus dem Englischen - Lehnwörter
aus dem Deutschen
- Farbbezeichnungen - das
Verb und seine Konstruktion - Partikel und
"Deklination" - Konstruktionen
mit Partikeln
- Familie und Verwandtschaft - Hier
und dort und Fragewörter - Personalpronomen
Andere Länderessays lesen
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2017, 2018, 2019, 2020
Impressum